16.9. bis 20.10.2025 TOMAS BUGAR UNIKATE

Die Ausstellung zur Langen Nacht der Kirchen läuft von 23.5. bis 31. August
NATASCHA AUENHAMMER Blumen der Hoffnung "Tagebuch der kleinen Dinge"
Militärpfarre beim Militärkommando Wien St.Nepomuk am Fasangarten Würzburggasse 8a/V, 1130 Wien
  
  
  Zu diesem Jahr der Hoffnung sind neue Arbeiten entstanden, als Gegenpol zu den 
  “Blumen des Bösen”. 
Wie stets zeigt die Fotografin ihre persönliche Sicht der Dinge. Ihre Kunst ist das „Malen mit Licht“.
JUBILÄUMSAUSSTELLUNG 25 JAHRE ZEBRA am 5.5.2025
https://www.facebook.com/photo/?fbid=10161123297760924&set=pcb.10161123300825924
Gastausstellung des Fotoclubs aus Hustopeče „Dark“ 16 . bis 29.4. 2025
      
 
"We believe that dark is a beautiful example of struggle of photographers that can be transformed into something useful and beautiful."
Finissage und Katalogpräsentation 11. April von 17 bis 19 Uhr
ESSEN MIT FREUNDEN II. ...und Freundinnen
Über den Tellerrand hinausschauen
am Dienstag, 15.4. von 16 bis 18 uhr gibts noch einen zweiten "Abschluss"- unter dem Motto- was noch da ist...
      
ANNA JOCHUM . ARMIN BARDEL . BARBARA KLAMPFL . CHRISTIANE SPATT . EDITH LECHNER .
FISH YOUR BAG TANJA KREXNER . FORMAGGIASTIC .GABRIELLA HELF . GERTI HOPF . JOSEF POLLEROS .
MARTIN F. HÖCHTL MFH . MAX DENZER . NATASCHA AUENHAMMER . NICOLE FINSINGER . WOLLGEFÜHL
CHRISTOPHE MATSACOS Licht und Expressionismus
15.1. bis 13.2. 2025
        
2024 Rotlicht-Festival:
    
    NATASCHA AUENHAMMER  „AUTSIDERS - Salzkammergut “
    und Bag-Präsentation von Salzprinzentaschen von 
    fishyourbag
    
    Zur Kulturhauptstadt Bad Ischl & Co 2024.
    
    
    Präsentiert werden Fotografien aus dem Salzkammergut, eingefangen von der 
    Fotografin NATASCHA AUENHAMMER, und Taschen von FISH YOUR BAG, 
    eigens designt für das Kulturhauptstadtjahr 2024.  Taschenkollektion 
    "Salzprinzen"
    Die Position der Tracht ist in Österreich sehr unterschiedlich.Besonders in 
    Wien wird sie oft mit der Geschichte verbunden, und ist daher negativ 
    konnotiert. Doch es gibt Gegenden, wo das Dirndl ein ganz 
    selbstverständliches Kleidungsstück ist, das täglich getragen wird. Zu jedem 
    Anlass. In der Bundeshauptstadt hingegen fühlt man sich augenblicklich als 
    „Autsider“. Außer zu den sehr seltsamen Zeiten, wo irgendjemand auf die 
    eigenartige Idee gekommen ist, das Münchner Oktoberfest nach Wien zu 
    transferieren - wo man dann viel Verkleidete sieht.
    In diesen Bildern, die im Salzkammergut, entstanden sind, werden diese 
    wunderbaren Alltagsgewohnheiten dokumentarisch präsentiert, dort ganz 
    alltäglich, in Wien outstanding. Und der traumhaften Gegend wird auch 
    salutiert.
    Mit Glück dürfen wir zu Beginn der Ausstellung die Kulturhauptstadt-Botschafterin 
    Iris-Daniela Auerbach als geschätzten Gast aus Bad Ischl herzlich willkommen 
    heißen!
    
    Wir freuen uns auf viele Interessierte Besucher! 
    Tanja Krexner & Natascha Auenhammer
    
    
    
    https://www.rotlicht-festival.at/program/autsiders-salzkammergut/
Die Schöpfung in Farbe Beate von Harten Mehr vom Meer 17.10. bis 15.11. 2024!
      
NATASCHA 
    AUENHAMMER und VLADIMIR GUDAC
    Die Insel der Sieben Haare  Camera Obscura Ausstellung von 2. -19. Mai 2024
    Workshop mit VLADIMIR GUDAC 3.Mai
    .jpg)
    
    Galerija Laurus Trg slobode 14  51415, Lovran  Kroatien
 
    
TANJA KREXNER von 
    fish your BAG und NATASCHA AUENHAMMER  laden zur 
    Kulturhauptstadt-Ausstellung
    „FISCHL ISCHL & PRINZENSALZ“ Fotoarbeiten und Taschendesign in die 
    Galerie AM FLUSS
    Hasnerallee 2 (nah am „Zauner“), 4820 Bad Ischl  
    
    
    www.badischl.at/veranstaltungen 
    Instagram: @am_fluss
    
    16. bis 20. MAI 2024
    Do: 14 - 17 Uhr, Fr - So: 10 - 17 Uhr, Mo: 10 - 13 Uhr
    Samstag, 18. Mai: 
    Prosecco-Empfang mit Brot & Salz
Eröffnung am Donnerstag, dem 17. März 2022, 18 - 20 Uhr im Rahmen des FOTOWIEN Festivals
NATASCHA AUENHAMMER Die Elemente des Südens - Grundlagen der Natur
      
https://www.fotowien.at/de/programm/eroeffnung_Die_Elemente_des_Suedens_Grundlagen_der_Natur/
Fotos von Franz Kircher “Die Schönheit ist ein Monster” am Freitag, dem 19.November 2021
Aufgrund der momentanen Lage öffnen wir von 18 bis 20 Uhr. Es gelten die 2 G Regeln laut Verordnung.
      
ROTLICHT Festival für Analoge Photographie
NATASCHA AUENHAMMER Die Insel der Sieben Haare
In dieser Fotoarbeit beschäftigt sich die Fotografin mit einer fiktiven Insel nach der Vorlage der geheimnisvollen Insel, dem Roman des französischen Autors Jules Verne. In den Camera Obscura Aufnahmen zeigt Natascha Auenhammer die unberührte Natur der wilden Insel und des Meeres, von Menschen unbewohnt und unberührt. Doch wie immer in ihren Arbeiten geht es um mehr als das Offensichtliche. Sie setzt sich mit dem Thema der Wahrheit der Fotografie auseinander; ein Potemkinsches Thema - was ist wahr, was ist konstruiert, was wollen wir sehen? Inwieweit bestimmt der Fotograf, was der Betrachter sieht? Sie stellt ein Postulat der subjektiven Fotografie auf. Ausstellung 6. bis 20.Oktober

Christian Schleiss: Hallstatt Fotografien aus den genres nature, abstract, architecture & street portrait

19. August 2021 bis 29.September
Umfangreiche Schau zu Natascha Auenhammers Werk und die Publikation dazu:

NATASCHA AUENHAMMER Fotografische Spuren 104.068.800-000/60 sec verlag arteimago
https://www.arteimago.at/publikationen/fotografische-spuren/
Mit Texten von Uwe Schögl, Michael Donhauser, Timm Starl, Gregor Auenhammer, Hubert Thurnhofer
Bilingual English-German edition, 224 pages, 265 illustrations
Limited edition of 600 copies; 200 with original, signed and numbered print; 21,5 x 30,5 cm; hardcover
Price: 39,90 euros; 99,90 euros for edition with signed original print
Order via: zebralabor@chello.at und office@arteimago.at
Aufgrund der aktuellen Lage gibt es keine große Eröffnung.
Ausstellung bis 6.1. 2021 Sechsschimmelgasse 14, 1090 Wien office@sechsschimmelgalerie.com
3. 9. bis 8.10. 'Mixed Papers von Christian Schleiss'

EDIT Ingrid Dorner 13.2. bis 13.3.2020
Gerti HOPF und Lisa EST eröffnen den „Tanz der Masken“ 9. Jänner bis 13. Februar 2020
"THE RANDOM WALK" von Natalie Henkel
Die Künstlerin kam aus Spanien angereist.
              
Zum 180sten Geburstag der Fotografie, da hab ich mir 2 Herrn eingeladen, die ich sehr schätze
marshall!yeti - 2 Herr`n im Selbstbildnis 22. 8. bis 6.9. 2019
Fotos von Franz Kircher “Mit Augen aus Dingen gerissen” 11. 7. bis 8. 8.2019
Wil Friesen "Die Landschaft ist für immer" 6.6. bis 6.7. 2019
Manchmal erwachen wir für einen kurzen Moment und die Idee des Urbildes der Landschaft scheint sich kurz zu offenbaren. Wil Friesen versucht mit seinen Bilder etwas von diesem Gefühl hervorzurufen.
Eine Spur der Erinnerung an intuitives Wissen ... Unikatfotografien, die vielleicht diese Erinnerung zurückbringen.
                            
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Ausstellung SAY CHEESE
 
Ausstellung SAY CHEESE Mai 2019 http://formaggiastic.com/say-cheese
Christiane Spatt, Wolfgang Bäuml, Natascha Auenhammer und Team formaggiastic
Ö1 Interview: https://oe1.orf.at/player/20190514/553103 VID_SAY-CHEESE-OE-1-Interview.mp4-convert-video-online.com_.mp4-_=1
SEITENBLICKE:
Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Käse und Kunst – Ist Käse Kunst, oder ist Kunst Käse?
Die Antworten hierauf sind so mannigfaltig wie die Käse - und Kunstlandschaft selbst.
Zur Ausstellung findet jeder Künstler seinen individuellen Zugang im Umgang mit dem Thema Käse in der Kunst– sei es im Kopfkino von Christiane Spatt,
dem Blick auf die Milchproduzenten von Wolfgang Bäuml oder die Momentaufnahme der reifenden Vergänglichkeit durch Natascha Auenhammers Cheesogramme.
Team formaggiastic gibt Einblicke in Jagdtrophäen des letzten Jahres und lädt zu einer auditierten Kostprobe.
25.April bis 15. 
Mai 2019 NATUR 
TRIFFT ARCHITEKTUR von HERMANN FUCHS
“Die Abbildung des Äußerlichen - und sei sie noch so perfekt inszeniert - ist 
letztlich langweilig. 
Um eine intellektuelle Auseinandersetzung zu provozieren, muss das Werk über die Emotion zur Assoziation und weiter zur kritischen Reflexion führen.
Das 
gelingt durch Verfremdung bzw. Abstraktion – durch „Herausschälen“ 
wesensbildender Elemente eines Objektes oder deren Neuinterpretation.”  
www.sehfelder.at

23. 4. 2019 Erotische Märchen mit Andrea Pauli, RR. Brandner und Walter Nikowitz (Gitarre)
RAUMORDNUNG   
Katharina Acht & Violetta Wakolbinger
25.3. bis 20.4. 2019, 19 Uhr Einführung: Mag. Daniela 
Wageneder Stelzhammer ⁄ Kuratorin

Zwei unterschiedliche Zugänge zum selben Ort ist der verbindende Ausgangspunkt der Fotoausstellung von Katharina Acht und Violetta Wakolbinger. Die beiden Künstlerinnen nahmen das tschechische Hotel Vyšehrad, in Krumau, als gemeinsamen Ausgangspunkt und entwickelten jeweils eigenständige Fotoserien. Violetta Wakolbinger möchte den verlassenen Ort verstehen. Sie begibt sich auf die Suche nach den vergangenen Funktionsweisen und beginnt die Räume anders zu denken und neu zu ordnen. Katharina Acht begibt sich auf eine zeitliche Spurensuche. Sie spürt Anhaltspunkte der Geschichte des Hotels auf und bewegt sich zwischen dem Einst und Jetzt durch die Räume.
Wir laden ein zum Kunstgenuss und 
lassen das FOTO DES MONATS wieder aufleben.
Entscheiden Sie sich für eine zeitlose Investition zu einem besonders günstigen 
Preis, First come, First serve.
Im März bieten wir zwei besondere Arbeiten von Ernst Zdrahal, Fotomontagen
Monsieur Margritte am Golfplatz zum einmaligen Preis von 350 Euro und Die Ferien des Museumsdirektors um sensationelle 600 Euro.
 

Ich freue mich auf eine persönliche Besichtigung im ZEBRA, Für Ihr Interesse 
danke ich im Vorhinein, mit kunstsinnigen Grüßen, schönen Februar, Natascha 
Auenhammer
ZEBRA Zentrum für Klassische und Moderne Fotografie 
Natascha Auenhammer GISA 25082937
Burggasse 46 1070 Wien 
www.zebralabor.at  
Mi + Do 9:00 - 12:30, 13:30 - 17:30, Fr 9:00 - 14:30
September/ Oktober GLI SANTI SPIRITI A ROMA, VENEZIA E VIENNA di Franca Borgia
Franca Borgia hat Tauben und auch andere Vogelarten an den Schauplätzen Venedig, Rom und Wien vielfach fotografiert. Die Aufnahmen eröffnen dem Betrachter ein bezauberndes Parallel-Universum
im typischen Ambiente der drei Städte. In speziellen Bildausschnitten werden die Vögel von der in Venedig lebenden Künstlerin gekonnt in Szene gesetzt und agieren als Darsteller ihrer eigenen Geschichten.
Juli-August Hommage an Klimt Lesung und Vernissage unter Anwesenheit aller Künstler anlässlich seines 156. Geburtstages
Ausstellung mit 
  Arbeiten von Ernst Zdrahal, herbwien, Eva Meloun, viennabricks.at und
  Natascha Auenhammer 
  
  Präsentation des Buches: „Auf den Spuren von Gustav Klimt: Spaziergänge durch 
  Wien“ von Gregor Auenhammer, erschienen im Styria Verlag
      
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Fotos Tanja Krexner
spezialpapiere barytpapier silbergelatine silvergelatine baumwollpapier film filme fotopapier filmentwicklung fotoentwicklung fotofachausarbeitung schwarz-weiss-foto umkehrentwicklung diaentwicklung sw-dia sw-dia-entwicklung